Aktuelles header

20.02.2024
Umfang der wiederaufgenommenen Neubauförderung wird von HDH kritisiert

Heute starten die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Genossenschaftliches Wohnen und Altersgerecht Umbauen. Anträge können online auf der Website der KfW gestellt werden. Zur Wiederaufnahme der KFN – Förderung erklärt der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH), Johannes Schwörer: "Die angekündigte Wiederaufnahme der Neubauförderung des Bundes ist angesichts des riesigen Wohnungsbedarfs nicht mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Das KFN-Programm wird laut Bauministerium 2024 mit 762 Mio. Euro ausgestattet sein, ein Bruchteil dessen, was in früheren Jahren für die Neubauförderung zur Verfügung stand. Gleichzeitig erhöhen sich die Ausgaben des Bundes für das Wohngeld wegen explodierender Mieten. Hier werden immense Ausgaben in einer Größenordnung des Zehnfachen der KFN-Förderung erwartet. Da würde es deutlich mehr Sinn machen, mehr Geld für den Wohnungsbau freizumachen. Die Bauwirtschaft, Mieter und Eigentümer haben in den letzten Jahren immer wieder ein Stop-and-go in der Förderpolitik erlebt. Das sehr kurzfristig im Dezember auf Eis gelegte KFN ist hierfür nur das jüngste unrühmliche Beispiel. Die Bundesregierung und insbesondere Ministerin Geywitz mit ihrer Zuständigkeit für die Neubauförderung müssen hier endlich für mehr Planungssicherheit und wieder steigende Förderbeträge sorgen."

31.10.2025
Großer Regionalmarkt Lappersdorf
Nachhaltig bewegt und regional verbunden Beim Regionalmarkt in Lappersdorf...
31.10.2025
Aktuelle Informationen zur EUDR
Wir wollen Sie über die aktuelle Diskussion zum Thema EUDR informieren:Am...
13.10.2025
Prof. Bitter beglückwünscht Josef Ziegler zur Ehrung mit der Prof. Niklas-Medaille
Der ehemalige Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes und ...
13.10.2025
Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf im Austausch mit Josef Liegl
Berlin, 06.10.2025Ende September eröffnete Martina Englhardt-Kopf in ihrer...
01.10.2025
Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse 2025
Am 23. & 24. September 2025 fand der Bundeskongress Forstwirtschaftlicher...
24.09.2025
EUDR: Praktische Umsetzung soll verschoben werden
Die praktische Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) soll um ein...
05.09.2025
Weltweite Entwaldung stoppen - ohne sinnlose Bürokratie dort aufzubauen, wo das Problem nicht existiert!
Wir leben für den Wald! Unsere Mitglieder setzen sich gemeinsam mit uns und...
05.09.2025
„Käferriechende“ Drohne ist in der Forstpraxis angekommen
Larven der Gemeinen Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini)...
22.07.2025
Urban Treutlein ist neuer Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium.
Der neue Leiter der Abteilung 5 im Bundeslandwirtschaftsministerium ist...
22.07.2025
Waldentwicklung in der Oberpfalz: Fortschritte und Herausforderungen
Quelle LWF: Regierungspräsident Walter Jonas und Dr. Peter Pröbstle,...