Aktuelles header

20.02.2024
Umfang der wiederaufgenommenen Neubauförderung wird von HDH kritisiert

Heute starten die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Genossenschaftliches Wohnen und Altersgerecht Umbauen. Anträge können online auf der Website der KfW gestellt werden. Zur Wiederaufnahme der KFN – Förderung erklärt der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH), Johannes Schwörer: "Die angekündigte Wiederaufnahme der Neubauförderung des Bundes ist angesichts des riesigen Wohnungsbedarfs nicht mehr als der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Das KFN-Programm wird laut Bauministerium 2024 mit 762 Mio. Euro ausgestattet sein, ein Bruchteil dessen, was in früheren Jahren für die Neubauförderung zur Verfügung stand. Gleichzeitig erhöhen sich die Ausgaben des Bundes für das Wohngeld wegen explodierender Mieten. Hier werden immense Ausgaben in einer Größenordnung des Zehnfachen der KFN-Förderung erwartet. Da würde es deutlich mehr Sinn machen, mehr Geld für den Wohnungsbau freizumachen. Die Bauwirtschaft, Mieter und Eigentümer haben in den letzten Jahren immer wieder ein Stop-and-go in der Förderpolitik erlebt. Das sehr kurzfristig im Dezember auf Eis gelegte KFN ist hierfür nur das jüngste unrühmliche Beispiel. Die Bundesregierung und insbesondere Ministerin Geywitz mit ihrer Zuständigkeit für die Neubauförderung müssen hier endlich für mehr Planungssicherheit und wieder steigende Förderbeträge sorgen."

12.07.2025
Ergebnisse der neuen WEHAM-Studie
Hier erhalten Sie Information der neuen WEHAM-Studie ...
08.07.2025
Riesige Waldbrände in Sachsen und Thüringen
Sachsen und Thüringen verzeichnen mit den Großlagen in...
08.07.2025
Gemeinsam in den Wald
Deutsche Waldtage 2025 mit bundesweiten Veranstaltungen im...
26.05.2025
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz
Brennberg, 6. Mai 2025 – Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz...
26.05.2025
EUDR: Bundesregierung muss sich klar zur Null-Risiko-Kategorie bekennen
Koalitionsvertrag verpflichtet zur Unterstützung für praxistaugliche...
05.05.2025
Der Deutsche Wald in Zahlen
Der Deutsche Wald in Zahlen Informatives Poster der FNR zeigt...
05.05.2025
50 Jahre Bundeswaldgesetz
50 Jahre Bundeswaldgesetz: Ein politisches Erfolgsmodell feiert...
23.04.2025
Neue Erkenntnisse zur Klimabilanz von Wäldern auf Moorböden
Ein im Winter überstauter Erlenbruch in Mecklenburg-Vorpommern. Foto:...
23.04.2025
JHV Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten
Anlässlich der Mitgliederversammlung des...
11.02.2025
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
Unverkennbar sind die spitzen, großen Blätter der...