Aktuelles header

18.01.2024
SVLFG fördert Kauf von Präventionsprodukten

SVLFG fördert Kauf von Präventionsprodukten


Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den
Neukauf ausgewählter Produkte, die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz
dienen. Dafür stellt sie insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Damit unterstützt die SVLFG jene Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Betrieb sicherer
machen wollen. Die Präventionszuschüsse können Unternehmen beantragen, die bei
der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) versichert sind und in den Jahren
2022 und 2023 keinen solchen Zuschuss erhalten haben. Eine Ausnahme gilt bei Zuschüssen
zu Kühlkleidung und Sonnenschutzprodukten. Für sie kann eine Bezuschussung auch
dann beantragt werden, wenn in den Vorjahren bereits ein Zuschuss geflossen ist.
Die Zuschüsse werden in der Reihenfolge der Antragseingänge vergeben. Pro Förderaktion
kann je ein Zuschuss beantragt werden. Die Förderung beträgt höchstens 50 Prozent des
zuletzt an die LBG gezahlten Jahresbeitrages. Darüber hinaus gelten maximale Förderbeträge.
Die SVLFG weist darauf hin, dass sie keine Anträge bewilligen kann, die vor Beginn
der jeweiligen Förderaktion eingehen und keinen Zuschuss für Anschaffungen gewähren
kann, die vor Erhalt der Förderzusage getätigt wurden. Der Kauf kann also erst erfolgen,
wenn die Förderzusage der SVLFG vorliegt. Antragsformulare stehen ab Aktionsbeginn unter
www.svlfg.de/arbeitssicherheit-verbessern zum Download bereit und können per Mail
an praeventionszuschuesse@svlfg.de oder per Fax an 0561 785-219127 geschickt werden.
Wer sich rechtzeitig im Versichertenportal der SVLFG registriert, kann seinen Antrag gleich
zu Beginn der Aktion online stellen.






08.07.2025
Riesige Waldbrände in Sachsen und Thüringen seit Jahrzenten
Sachsen und Thüringen verzeichnen mit den Großlagen in...
08.07.2025
Gemeinsam in den Wald
Deutsche Waldtage 2025 mit bundesweiten Veranstaltungen im...
26.05.2025
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz
Brennberg, 6. Mai 2025 – Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz...
26.05.2025
EUDR: Bundesregierung muss sich klar zur Null-Risiko-Kategorie bekennen
Koalitionsvertrag verpflichtet zur Unterstützung für praxistaugliche...
05.05.2025
Der Deutsche Wald in Zahlen
Der Deutsche Wald in Zahlen Informatives Poster der FNR zeigt...
05.05.2025
50 Jahre Bundeswaldgesetz
50 Jahre Bundeswaldgesetz: Ein politisches Erfolgsmodell feiert...
23.04.2025
Neue Erkenntnisse zur Klimabilanz von Wäldern auf Moorböden
Ein im Winter überstauter Erlenbruch in Mecklenburg-Vorpommern. Foto:...
23.04.2025
JHV Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten
Anlässlich der Mitgliederversammlung des...
11.02.2025
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
Unverkennbar sind die spitzen, großen Blätter der...
11.02.2025
Das Entwaldungsgesetz kommt unverändert
Intensiv wurde seit Oktober 2024 um inhaltliche Erleichterungen für...