Aktuelles header

30.01.2023
AGDW und Kleinprivatwald protestieren gegen die EU-Diskriminierung von Holz

Ähnliche Schreiben sind aus den Ländern Österreich, Frankreich, Spanien, Estland und Finnland an die Trilogpartner versandt worden. Weitere EU-Länder wollen folgen.

Der Kleinprivatwald wendet sich geschlossen gegen die Aberkennung von Waldholz als erneuerbare Energie und damit seiner Förderfähigkeit sowie gegen die Schlechterstellung gegenüber anderer holziger Biomasse auf den Märkten.

Sollte Holz aus der Waldpflege nicht mehr als erneuerbar eingestuft werden, so der jetzige Stand in den Verhandlungen, wäre dies sowohl für die Gesellschaft insgesamt als auch für die Waldbesitzenden ein faktisch und sachlogisch in keiner Weise nachvollziehbarer politischer Beschluss.

Ich möchte Sie daher bitten, diese Information an entsprechende Entscheidungsträger und Stakeholder aus Ihrem Bundesland zu senden (Bürgermeister, Landräte und Abgeordnete aus allen Parlamenten) mit dem Hinweis, dass sich in diesen Tagen entscheidet, ob die EU-Institutionen im Trilog die richtige Entscheidung für die europäischen Wälder oder einen für die europäische Forst- und Waldpolitik fatalen politischen Weg einschlagen.

Durch eine flächendeckende Beteiligung könnte ein möglichst hoher politischer Druck erzeugt werden.

Unsere heutige Pressemitteilung hierzu finden Sie hier: AGDW und Kleinprivatwald protestieren gegen die EU-Diskriminierung von Holz - AGDW – Die Waldeigentümer (waldeigentuemer.de)

Sollten Sie weitere Hintergrundinformationen oder Schreiben benötigen, können Sie sich gerne bei mir melden.

Dieses Dokument ist heute auch an die Herrn Minister Özdemir, Minister Habeck, Frau Ministerin Lemke, die 3 Bundestagsausschüsse Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sowie die Arbeitsebene des BMEL und BMUV versendet worden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


12.12.2024
Submission Himmelkron: Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der Lärche
Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der...
06.11.2024
Wald trifft Kommune - 24.11.2024 Waldmünchen
Wald trifft Kommune, so lautete das Motto der Veranstaltung der...
17.10.2024
Treffen der AGDW und des DeSH: Appell für Wald und Holz
Berlin/Hirschberg, 11. Oktober. Mit einem gemeinsamen Appell mahnen die...
09.10.2024
Forstministerin Kaniber zur Bundeswaldinventur: Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll Bayerns erfolgreiche Waldpolitik
(08. Oktober 2024) München – Bayerns Wälder werden immer älter,...
07.10.2024
Verschiebung der EUDR um ein Jahr
Etappenziel erreicht – inhaltliche Überarbeitung weiter dringend...
16.09.2024
Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse 2024
Auf der Webseite finden Sie einen kurzen Rückblick und eine...
09.09.2024
Oberbayerischer Waldtag 2024
Oberbayerischer Waldtag 2024 | 15.09.2024 / 10 - 17 Uhr | Kloster Reutberg -...
09.09.2024
Amtseinführung der neuen bayerischen Waldhoheiten
Neue Bayerische Waldhoheiten Der Präsident des Bayerischen...
20.08.2024
FAQ's der EU-Kommission zur EUDR
https://www.ble.de/DE/Themen/Wald-Holz/Entwaldungsfreie-Produkte/FAQs/FAQs.html