Aktuelles header

09.06.2023
Ampel in Berlin bremst Klimaschutz und Wald aus

München – Immer neue Blüten treibt nach Aussage von Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber die eigentumsfeindliche Verbotspolitik der Berliner Ampelregierung: "Mit dem jetzt beschlossenen Gebäudeenergiegesetz bremst der Bund den Klimaschutz aus und behindert auch noch den im Klimawandel so notwendigen Umbau der deutschen Wälder", sagte Kaniber in München. Es sei völlig abwegig, in Neubauten künftig den Einsatz selbst modernster Holzheizungssysteme mit hervorragender Feinstaubbilanz zu verbieten. "Wer den klimafreundlichen Öko-Rohstoff Holz ausbremst, der direkt vor unserer Haustür wächst, befindet sich in Sachen Energiesicherheit und Klimaschutz auf einem absoluten Holzweg", so die Ministerin.

Es gehe nicht um wertvolles Bauholz, mit dem geheizt werden soll, sondern um Holz aus der Waldpflege oder um Schadhölzer, die für andere Zwecke kaum verwertbar sind. Kaniber: "Wenn dieses Holz nicht energetisch genutzt wird, verrottet es im Wald und setzt so genau die gleiche Menge CO2 frei. Die Wärme muss aber dann woanders herkommen. Das ist völlig widersinnig. Jeder Kubikmeter Holz ersetzt 150 Liter Heizöl." Mit seiner Entscheidung verbaue der Bund nicht nur sinnvolle Absatzwege, sondern nehme den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern auch wichtige Anreize, sich für die Pflege und den Aufbau klimafester Wälder zu engagieren.

Sie sei in großer Sorge, weil beim Rohstoff Holz immer wieder Verunsicherung verbreitet werde. Nicht nur in der Branche, die um ihre Existenz bangt, sondern unter den Hausbesitzer, die jetzt alle überlegen müssen, auf welche Heizquelle sie künftig setzen. "Kaum haben wir bei der Erneuerbare-Energie-Richtlinie das Schlimmste auf EU-Ebene abgewehrt, denkt sich die Bundesregierung neue Hürden und Verbote aus", so die Ministerin.

Bild: Gero Brehm FFB

12.12.2024
Submission Himmelkron: Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der Lärche
Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der...
06.11.2024
Wald trifft Kommune - 24.11.2024 Waldmünchen
Wald trifft Kommune, so lautete das Motto der Veranstaltung der...
17.10.2024
Treffen der AGDW und des DeSH: Appell für Wald und Holz
Berlin/Hirschberg, 11. Oktober. Mit einem gemeinsamen Appell mahnen die...
09.10.2024
Forstministerin Kaniber zur Bundeswaldinventur: Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll Bayerns erfolgreiche Waldpolitik
(08. Oktober 2024) München – Bayerns Wälder werden immer älter,...
07.10.2024
Verschiebung der EUDR um ein Jahr
Etappenziel erreicht – inhaltliche Überarbeitung weiter dringend...
16.09.2024
Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse 2024
Auf der Webseite finden Sie einen kurzen Rückblick und eine...
09.09.2024
Oberbayerischer Waldtag 2024
Oberbayerischer Waldtag 2024 | 15.09.2024 / 10 - 17 Uhr | Kloster Reutberg -...
09.09.2024
Amtseinführung der neuen bayerischen Waldhoheiten
Neue Bayerische Waldhoheiten Der Präsident des Bayerischen...
20.08.2024
FAQ's der EU-Kommission zur EUDR
https://www.ble.de/DE/Themen/Wald-Holz/Entwaldungsfreie-Produkte/FAQs/FAQs.html