Aktuelles header

12.12.2024
Submission Himmelkron: Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der Lärche

Qualität hat weiter seinen Preis – Höhenflug bei der Lärche

 

Fichte und Kiefer präsentieren sich bei der Submission Fichtelberg weiterhin auf einem stabilen Niveau. Insgesamt 11 Bieter aus Bayern und dem benachbarten Ausland beteiligten sich in diesem Jahr.

 

Von 8 Forstlichen Zusammenschlüssen aus Oberfranken und der Oberpfalz wurden knapp 700 fm aufgelegt. Zu dem Angebot aus dem Privatwald kamen noch über 1.700 fm aus dem Unternehmen Bayerische Staatsforsten.

 

Von den Forstbetriebsgemeinschaften/Waldbesitzervereinigungen wurden folgende Hölzer bereitgestellt:

 

            Fichte:             437 fm

            Kiefer:             170 fm

            Lärche:              35 fm

            Douglasie:         33 fm

            Tanne:                 7 fm

 

Besonders freuten sich die Veranstalter über das starke Abschneiden der Lärche, die mit einem Durchschnittspreis von 426 €/fm verkauft werden konnte. Auch bei den anderen Baumarten konnten Spitzenpreise erzielt werden. Das höchste Gebot bei der Baumart Fichte lag bei 633 €/fm. Dieser Stamm wurde für 1.399 € verkauft. Die Braut auf der Submission, der Stamm mit dem höchsten Gebot, war eine Lärche der WBV Bayreuth für die 867 €/fm geboten wurde. Die Lärche mit knapp 2 fm kostete insgesamt 1.483 €. Erfreulich war das Höchstgebot für die Kiefer, ein Stamm der WBV Kulmbach wurde mit 617 €/fm beboten und wechselte für 1.123 € den Besitzer.

 

Schwierig war dieses Jahr der Verkauf der Stämme mit durchschnittlicher Qualität. Über  20 % des Angebots wurde in diesem Jahr nicht beboten. Diese Mengen wurden im Nachverkauf vermarktet.

 

Der Privatwald bedankt sich bei allen Kunden für das Interesse und natürlich bei den Waldbesitzern, die die Werthölzer auf den Lagerplatz aufgelegt haben.




11.02.2025
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
Unverkennbar sind die spitzen, großen Blätter der...
11.02.2025
Das Entwaldungsgesetz kommt unverändert
Intensiv wurde seit Oktober 2024 um inhaltliche Erleichterungen für...
10.02.2025
Wir möchten Sie dringend bitten, von Ihrem Wahlrecht am 23. Februar 2025 Gebrauch zu machen
Am 23. Februar 2025 findet nach dem Bruch der Ampel-Koalition die...
07.02.2025
Erklärung zur Nutzung nachhaltiger Holzenergie
Die Internationale Grüne Woche ist am vergangenen Wochenende in Berlin zu...
07.02.2025
Pionierbaumarten im Klimawandel unter Druck
Waldbauliche Empfehlungen zur natürlichen...
06.11.2024
Wald trifft Kommune - 24.11.2024 Waldmünchen
Wald trifft Kommune, so lautete das Motto der Veranstaltung der...
17.10.2024
Treffen der AGDW und des DeSH: Appell für Wald und Holz
Berlin/Hirschberg, 11. Oktober. Mit einem gemeinsamen Appell mahnen die...
09.10.2024
Forstministerin Kaniber zur Bundeswaldinventur: Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll Bayerns erfolgreiche Waldpolitik
(08. Oktober 2024) München – Bayerns Wälder werden immer älter,...
07.10.2024
Verschiebung der EUDR um ein Jahr
Etappenziel erreicht – inhaltliche Überarbeitung weiter dringend...